Osteopathie
Osteopathie dient zum einen der Diagnostik, zum anderen ist sie eine Form der
Therapie bei funktionellen Störungen der Organe und des Bewegungsapparates.
Oft liegen bei den beklagten Beschwerden von Patienten keine strukturellen
Veränderungen oder Schäden eines Organs oder des Bewegungsapparates vor, die mit der
sogenannten "Apparatemedizin" messbar sind.
Hier hilft eine fundierte manualmedizinische und vor allem osteopathische Ausbildung diese
funktionellen Störungen aufzuspüren, zu erkennen und gleichzeitig zu behandeln.
Dabei kommen verschiedene Grifftechniken zum Einsatz, die in der Regel mehrere Körperregionen
behandeln, da die Osteopathie als "ganzheitliches Therapiekonzept" verstanden werden muss.
Häufig liegt die Ursache für ein bestimmtes Symptom in einer ganz anderen Körperregion oder
einem inneren Organ.
Ein ärztlicher Osteopath verbindet somit das schulmedizinische Wissen über strukturelle Erkrankungen
mit der Fähigkeit der ganzheitlichen Betrachtung und Behandlung verschiedener Ursachen einer Erkrankung.
Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch über mögliche Indikationen zur osteopathischen Behandlung,
auch in den Spezialgebieten der Säuglings-/ Kinderosteopathie und Craniomandibulären Dysfunktion (CMD).
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der "Deutsche Gesellschaft für Chirotherapie
und Osteopathie" www.dgco.de.