Stoßwellentherapie
Was ist Stoßwellentherapie?
Stoßwellen sind energiereiche mechanische Wellen. Bei der Behandlung wird Energie der übertragenen Wellen auf einen Wirkort
gebündelt, so entfalten Stoßwellen ihre Wirkung genau in dem Therapiegebiet, andere Gewebe werden selektiv geschont.
Die klinische Wirksamkeit der Stoßwelle ist eindeutig in vielen Studien nachgewiesen. Die Stoßwelle verändert aktiv das
Milieu des behandelten Gewebes und führt lokal zur Durchblutungsförderung mit Förderung der Regeneration, auch durch
lokale Ausschüttung von Botenstoffen.
Anwendungsgebiete der Stoßwellentherapie:
Kalkschulter (Tendinitis calcarea)
Sehr gut untersucht ist die Anwendung der Stoßwellentherapie bei der sogenannten Kalkschulter (Tendinitis calcarea), hier
kann diese Methode sehr oft eine operative Therapie überflüssig machen.
Fersensporn und Plantarsehnenentzündung
Bei Entzündungen an der Fußsohle (Fasciitis plantaris) mit und ohne Fersensporn. Die Stoßwellentherapie hat keine der
schädlichen Nebenwirkungen einer Cortisonbehandlung. Die Heilungsergebnisse hier sind durch viele Studien belegt.
Tennis- und Golfellenbogen (Epicondylitis)
Beim Tennisellenbogen und Golferellenbogen (Epicondylitis) zeigt sich die gute Wirkung der Stoßwellentherapie im Bereich
der Sehnenansätze und muskulären Triggerpunkte.
Achillessehnen- und Patellarsehnenentzündung
Bei Entzündungen an der Achillessehne (Achillodynie), am Knie (Patellarsehnen-Entzündung oder Jumper´s-Knee) wird die
Stoßwellentherapie erfolgreich eingesetzt.
Triggertherapie von chronischen und akuten Muskelbeschwerden
Bei myofascialen
Schmerzsyndromen mit Rücken-, Schulter- und Nackenbeschwerden sowie z.B. bei
einem Piriformissyndrom
ist die Stoßwellentherapie eine sehr erfolgreiche Methode.
Die Stoßwellentherapie ist nicht Inhalt des Leistungskataloges der gesetzlichen Kassen. Privatpatienten empfehlen wir,
sich bei ihrer Kasse über die Möglichkeiten der Kostenübernahme zu erkundigen. In der Regel werden die Kosten der Behandlung bei o.g. Erkrankungen erstattet.
Wir sind von der ATRAD für die Stoßwellentherapie zertifiziert.